- Stabbogen
-
Stab|bogen,bogenförmig gekrümmter Stab, der als Gurt über einen Fachwerkträger gespannt wird und mit diesem durch Hängestangen verbunden ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bogen (Waffe) — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der … Deutsch Wikipedia
Bogenholz — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Doppelbogen — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Ertebølle-Kultur — Die Ertebølle Kultur ist eine spätmesolithische Kultur, die zwischen 5100 v. Chr. und 4100 v. Chr.[1] in Dänemark und Norddeutschland verbreitet war. Sie ist nach dem Fundort Ertebølle am Ostufer des Limfjordes in Jütland,… … Deutsch Wikipedia
Flitzbogen — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Flitzebogen — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Handschock — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Netzwerkbogenbrücke — Eine Netzwerkbogenbrücke ist eine Stabbogenbrücke mit sich mehrmals überkreuzenden Hängern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statisches Prinzip 3 Vorteilhafte Eigenschaften 4 … Deutsch Wikipedia
Recurve — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia
Recurvebogen — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen … Deutsch Wikipedia